Das könnte Sie auch interessieren
-
Bauleistungsversicherung
Schutz von Anfang an
Vorteile auf einen Blick
- Schutz während der Bauphase für alle Lieferungen und Leistungen
- Versichert sind z.B. Diebstahl, Sturm, Hagel, Überschwemmung
- auch Glasbruchrisiko ist bis zum Bauende versichert
Für viele ist es die Erfüllung ihres Lebenstraumes – endlich ein eigenes Haus. Steht die Finanzierung, ist das richtige Grundstück gefunden, der Bauantrag genehmigt und ein Bauunternehmer beauftragt, kann es mit dem Bau losgehen. Genauso wichtig aber: Die finanzielle Absicherung in der Bauphase, z. B. wenn eingebautes Material gestohlen wird, Unwetter das halbfertige Haus beschädigen oder Vandalismus wütet. Dann tritt die Bauleistungsversicherung ein und das Bauvorhaben ist sicher.
Starke Leistungen – darauf können Sie zählen
- Was ist versichert
-
-
versichert
- ist Ihr Risiko als Bauherr und das Risiko aller beauftragten Unternehmer und Handwerker
- sind Neubauten, Um- und Anbauten sowie Gebäudeaufstockungen
- sind alle Bauleistungen, Baustoffe und Bauteile für den Roh- und Ausbau oder für den Umbau des Gebäudes
abgesichert sind Schäden durch:- ungewöhnliche Witterungseinflüsse (z.B. Sturm, Hagel, strenger Frost)
- höhere Gewalt und Elementarereignisse (z.B. Erdbeben, Überschwemmung)
- Diebstahl von eingebauten Materialien und Bauteilen (z.B. Sanitäreinrichtungen)
- mutwillige und vorsätzliche Beschädigung oder Zerstörung durch Dritte (Vandalismus)
- Konstruktions- und Materialfehler sowie fehlerhafte statische Berechnungen
- Fehler bei der Bauausführung und mangelhafter Bauaufsicht
- Glasbruch
-
- Was wird gezahlt
-
-
gezahlt werden:
- die erforderlichen Kosten, um den Zustand wieder herzustellen, der vor dem Schaden herrschte
- inkl. Kosten zur Beseitigung des Schadens und zum Aufräumen der Schadenstelle
-
- besonderer Pluspunkt
-
-
- Nicht nur der Bauherr selbst, auch alle beauftragten Unternehmer und Handwerker sind über die Bauleistungsversicherung mitversichert. Egal wer von ihnen einen Schaden verursacht hat, wir stehen dafür ein. Dadurch bleiben dem Bauherrn Rechtsstreitigkeiten bei einem Schaden erspart.
-