- Was ist versichert
-
-
Versichert ist Ihre gesetzliche Haftpflicht als Haus- und Grundbesitzer, z.B. bei Schäden durch:
- mangelnde Instandsetzung, Beleuchtung, Reinigung
- Verletzung der Streu- und Räumpflicht
- Baumfällarbeiten
- Gebrauch von Arbeitsmaschinen bis 20 km/h (z.B. Rasenmäher)
- Schäden durch den Gebrauch von Kraftfahrzeugen bis 6 km/h
Aufgabe der Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung ist es, Sie von Schadenersatzansprüchen freizustellen, die gegen Sie erhoben werden:- Wir prüfen für Sie die Rechtslage, ob und in welcher Höhe Sie für einen Schaden haften müssen,
- übernehmen die Regulierung des Schadens, wenn der Anspruch begründet ist und
- wehren unberechtigt erhobene Schadensersatzansprüche ab.
- Im Falle eines Rechtsstreits führen wir für Sie den Prozess und tragen auch die hierfür anfallenden Kosten.
Versichert sind- Wohnungseigentümergemeinschaften
- Immobilienbesitzer, die Wohnungen oder das ganze Haus vermieten
- Eigentümer von unbebauten Grundstücken
- Pächter
- Die Angestellten des Versicherten, die er zur Verwaltung und Betreuung des Grundstücks beschäftigt
-
- Was wird gezahlt
-
-
Bei begründeten Haftpflichtansprüchen übernehmen wir den Schadenersatz und leisten im Rahmen der vereinbarten Versicherungssumme
- bei Personenschäden: bis zu 5 Millionen EUR
- bei Sachschäden: bis zu 5 Millionen EUR
- bei Vermögensschäden: bis zu 100.000 EUR
-
- Tipp
-
-
- Nicht immer ist eine separate Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung notwendig. In vielen Fällen, z. B. beim selbstbewohntes Einfamilienhaus, ist dieser Versicherungsschutz in der Privat-Haftpflichtversicherung automatisch inbegriffen.
-
Das könnte Sie auch interessieren