-
Naturgefahrenschutz
Schutz vor Unwettern gibt es nicht. Doch es gibt Tipps zu Vorsorge und zum richtigen Verhalten bei Unwettern.
Diese Versicherungen schützen Sie vor Naturgefahren:
Hausratversicherung
Achten Sie darauf, dass Ihre Hausratversicherung eine Absicherung gegen Elementarschäden enthält. Mit unserem 10 Punkte-Check (PDF) finden Sie heraus, ob Ihre aktuelle Hausratversicherung Ihnen ausreichend Schutz bietet.
Wohngebäudeversicherung
Fast jedes zweite Haus in Sachsen ist bereits gegen Unwetterschäden versichert. Prüfen Sie, ob das auch bei Ihrer Wohngebäudeversicherung der Fall ist. Machen Sie den
Autoversicherung
Der Naturgefahrenschutz ist in der Teilkaskoversicherung Ihrer Autoversicherung enthalten. Finden Sie mit unserem 10-Punkte-Check heraus, ob Ihre aktuelle Kfz-Versicherung Ihnen genügend Schutz bietet.
Lassen Sie uns gemeinsam überprüfen, ob sie optimal gegen Naturgefahren versichert sind.
Gut informiert ist fast geschützt
Naturgefahrencheck
Der Naturgefahren-Check informiert Sie über bisherige Unwetterschäden und -Risiken für Ihren Wohnort.
Geben Sie einfach die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein:
Geben Sie einfach die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein:
Gute Vorbereitung

- Richtig Vorsorgen
-
-
Schutz vor Unwettern gibt es nicht. Doch das Risiko, dass ein Unwetter finanziell existenzbedrohend wird, können Sie mit geeigneten Versicherungen ausschalten. Obwohl Sachsen anhaltend von Unwettern heimgesucht wird, verzichten noch über die Hälfte der Immobilienbesitzer auf die Absicherung vor Elementarschäden. Riskant. Denn Sachsens Gebäudebesitzer erhalten nur noch im Ausnahmefall finanzielle Hilfen bei Schäden aus Elementarereignissen durch den Freistaat. Während Hochwasser meist nur in unmittelbarer Nähe zu Gewässern Schäden anrichtet, betrifft das Starkregen-Risiko auch alle Gebäude weitab von Flüssen oder Gewässern. Deshalb: Achten Sie darauf, dass Ihre Hausrat- und Wohngebäudeversicherung eine Absicherung gegen Elementarschäden enthält. Denn diese zahlt nicht nur bei in unseren Breiten seltenen Ereignissen wie Erdbeben, sondern auch bei gewöhnlichen Extremwetterfolgen von Hochwasser, Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck. Vor allem „normaler“ Starkregen verursacht den größten Teil der Elementar-Schäden. Wenn binnen 5 Minuten über 5 Liter Regen pro qm nieder prasseln, stehen zumindest Keller schneller unter Wasser als gedacht.Die meisten Unwetterrisiken sind mit drei Versicherungen abgesichert:
-
Gewitter im Anmarsch

- Gewitter erkennen
-
-
Nehmen Sie Unwetterwarnungen ernst. Besonders die klassischen Kaltfrontgewitter mit Starkregen und Hagel lassen sich gut vorhersagen -
An den Wolken kann man gut erkennen, ob ein Gewitter im Anmarsch ist: Große Haufenwolken türmen sich zu richtigen Gewittertürmen auf und zerfließen an den Seiten. Kommt das Gewitter näher, ist der Himmel bedeckt und man sieht das Zentrum des Unwetters dort, wo die dunkelsten Wolken sind.
Wenn das Gewitter dann da ist, kann man die Entfernung des Gewitters abschätzen, indem man die Sekunden zwischen Blitz und Donner zählt und durch drei teilt – das ergibt dann die Entfernung zum Gewitter in Kilometern. Wenn also zwischen Blitz und Donner weniger als drei Sekunden vergehen, ist das Gewitter keinen Kilometer mehr weg und der nächste Blitz kann ganz in der Nähe einschlagen.
Ein Gewitter hat oft auch zerstörungswütige Sturmböen, Hagelschauer, Starkregen und sogar Tornados im Schlepptau. Das erkennt man daran, wenn im Gewitterzentrum besonders niedrige, düstere Wolkenwände sind.
-
- Schützen Sie sich
-
-
- Runter von Anhöhen und offenem Gelände.
- Raus aus dem Schwimmbad/dem Badesee.
- Rein in geschlossene Gebäude oder ins Auto.
- Im Haus möglichst bei allen elektrischen Geräten den Stecker ziehen und auch nicht baden/duschen.
-
- Wer es nicht nach drinnen schafft
-
-
- die Nähe zu einzeln stehender, hoher Objekten wie Bäume, Masten, Türme meiden
- von leitendem Material (Metall, feuchte Wände) fernhalten.
-
Unwetterschäden

- Im Schadenfall
-
-
Wichtig ist im Schadensfall, dass die Versicherung umgehend informiert wird. Kunden der Sparkassen-Versicherung Sachsen melden sich
- bei der Soforthilfe-Hotline 0351 – 42 35 777.
-
Weitere Themen finden Sie in unserem Blog...