Blog der Sparkassen-Versicherung Sachsen

Parkende Autos links und rechts am Straßenrand

Neue Regionalklassen 2024 in der Kfz-Versicherung

21. September 2023 | Die neuen Regional- und Typklassen 2024 für die Kfz-Versicherung hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wie jedes Jahr im August 2023 veröffentlicht. Die Einstufung in die Klassen errechnet der GDV aus den Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland. Wo verursachen Autofahrerinnen und Autofahrer viele und teure Schäden? Wo kracht es selten? In Sachsen wohnen die umsichtigsten Autofahrerinnen und Autofahrer in Görlitz. 

 

toter Vogel vor Fensterscheibe

Vogelschlag am Fensterglas verhindern

14. September 2023 | Hat sicher jeder schon mal erlebt: Ein Schatten, ein dumpfer Knall an der Fensterscheibe und dann sieht man einen Vogel reglos am Boden liegen. Von Vogelschlag spricht man, wenn Vögel gegen Objekte fliegen, weil sie diese nicht sehen oder ihnen nicht ausweichen können. Besonders große Glasflächen an Fenstern und Türen sowie Glasfassaden sind für Vögel gefährlich. Denn das Glas ist für sie unsichtbar. Das Sterben der Tiere kann mit Schutzmaßnahmen verhindert werden.

 

Arzt im Beratungsgespräch mit Ehefrau

Was regelt das Ehegatten-Notvertretungsrecht?

7. September 2023 | Mit dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts gilt seit Januar 2023 ein neues Ehegatten-Notvertretungsrecht. Dieses schafft klare gesetzliche Regelungen, dass sich Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten ohne große Hürden gegenseitig vertreten können. Das Gesetz ist für Notsituationen wie plötzliche Erkrankungen oder Unfälle gedacht. Es stärkt die Positionen der einander vertretenden Ehepartner. Bestehende Vorsorgevollmachten werden durch die Notvertretung nicht ausgehebelt.

 

Fuchs steht im Lichtkegel auf Straße

Sollten Sie für Kleintiere bremsen?

4. September 2023 | Eine brenzlige Situation im Straßenverkehr ist die unverhoffte Begegnung mit Tieren. Zusammenstöße mit größeren Tieren sind schadensträchtig und können lebensgefährlich sein. Aber auch wenn Kleintiere wie Katzen, Füchse, Dachse oder Eichhörnchen unvermittelt über die Fahrbahn laufen, reagieren viele reflexartig. Sie wollen die Tiere nicht überfahren und bremsen scharf ab. Dürfen Sie das? Wie ist die rechtliche Lage, wenn es aus Rücksichtnahme für diese Tiere zu einem Unfall kommt? Und wann zahlt die Versicherung?

 

Familie macht Picknick beim Aufladen E-Auto

Hitze und E-Autos: Ist das ein Problem?

8. August 2023 | Elektroautos kommen in der Regel mit den in Europa üblichen Witterungsbedingungen gut zurecht. Allerdings können sowohl sehr kalte als auch sehr heiße Außentemperaturen die Reichweite etwas beeinträchtigen. Auch wenn längere Hitzeperioden mit Temperaturen über 35 Grad Celsius in Deutschland aufgrund des Klimawandels zunehmen. Für Elektroautos besteht keine besondere Gefahr, sie sind hitzefest.

 

Gesellige Runde bei Grillparty auf dem Balkon

Grillen auf dem Balkon – erlaubt oder verboten?

3. August 2023 | Grillen ist für viele Menschen ein Gaumenschmaus und eine gesellige Freizeitbeschäftigung. Wer nicht im eigenen Haus mit großem Garten und genügend Abstand zu den Nachbarn wohnt, stellt den Grill auf den Balkon. Oft sind damit Nachbarschaftsstreitigkeiten vorprogrammiert. Weil die Nachbarn unter Umständen in unerwünschte Essensgerüche und Rauchschwaden eingehüllt werden. Wo hier die Grenzen des Zumutbaren liegen, müssen oft die Gerichte im Einzelfall entscheiden. In Deutschland gibt es kein allgemein gültiges Gesetz, das das Grillen auf dem Balkon uneingeschränkt erlaubt oder verbietet. Folgende Aspekte sollten Sie beim Balkonbrutzeln beachten…

 

Junges Paar umarmt sich freudig mit Schlüssel in der Hand, Hintergrund: Häuserblock

Wichtige Fakten zur Mietkaution

27. Juli 2023 | Der Umzug in eine eigene Wohnung ist für viele junge Menschen ein aufregender Schritt in die Selbstständigkeit. Doch neben der Freude auf das neue Zuhause stellen sich auch einige Fragen, zum Beispiel zum Thema Mietkaution. Diese ist nicht nur eine finanzielle Belastung neben all den anderen Umzugskosten. Oft genug führt sie auch zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Damit die Finanzen im Griff bleiben und die neue Wohnung unbeschwert genossen werden kann.

 

Einbrecherbande schleicht an einer Hauswand entlang

Gaunerzinken - Geheime Zeichen der Einbrecher?

20. Juli 2023 | Gaunerzinken sind eine Art Geheimzeichen, die traditionell von Kriminellen, insbesondere Dieben und Einbrechern, verwendet wurden, um Informationen über potenzielle Einbruchsziele auszutauschen. Diese Zeichen werden oft in der Nähe eines ausgekundschafteten Tatortes angebracht. Sie sollten Hinweise auf Bewohner, Wertgegenstände, Sicherheitsmaßnahmen oder andere relevante Informationen geben. Inzwischen sind die Markierungen meist moderner geworden. Für die Einbruchsprävention ist es nach wie vor wichtig, auf Auffälligkeiten und merkwürdige Zeichen am Haus zu achten. Mehr dazu in diesem Blog.

 

Hals eines Maedchens mit rotem Mueckenstich

Mücken: Ein Fragen-Antworten-Katalog rund um die Plagegeister

13. Juli 2023 | Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen und die Urlaubsstimmung nimmt zu. Doch was begleitet uns leider in dieser Zeit? Richtig, die kleinen, lästigen Blutsauger namens Mücken.  An sich sind ihre Stiche harmlos. Doch der Juckreiz, den ihre Stiche auslösen, kann im schlimmsten Fall, vor allem bei intensivem Kratzen, zu einer heftigen Infektion führen. Aber keine Sorge, wir haben für Sie einen Fragen-Antworten-Katalog zusammengestellt, mit dem Sie sich gegen Mückenstiche wappnen können.

 

Stilisierte Ueberflutungskarte

Die ZÜRS-Zonen in der erweiterten Naturgefahrenversicherung

6. Juli 2023 | Unwetterartige Regenfälle – Starkregen – führen immer öfter zu massiven Überschwemmungen und Hochwasser. Woher können Sie wissen, wie sehr das Gebäude, in dem Sie wohnen, gefährdet ist? Darüber geben unter anderem die Zürs-Zonen Auskunft. Dieses System wurde von der deutschen Versicherungswirtschaft entwickelt. Für Risiken und Nebenwirkungen von zu viel Wasser fragen Sie also Ihren Versicherer beziehungsweise nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Online-Risikoanalyse-Tools. Dazu nachfolgend weitere Informationen.

 

Junger Mann sitzt im Garten vor Laptop

Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises

29. Juni 2023 | Alle Personalausweise, die seit dem 15. Juli 2017 ausgestellt wurden, kommen nicht nur im handlichen Scheckkartenformat daher. Integriert ist auch ein Chip für die Online-Ausweisfunktion (eID). Diese Funktion ermöglicht es, sich im Internet gegenüber Behörden und Unternehmen genauso sicher ausweisen zu können wie sonst vor Ort. Die Online-Ausweisfunktion muss jedoch durch den Ausweisinhaber aktiviert werden. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt …

 

Erschöpfte Lehrerin vor Schultafel

Ursachen von Berufsunfähigkeit - Neue Zahlen

22. Juni 2023 | Im Frühjahr veröffentlichte Morgen & Morgen in seinem jährlichen Rating zu den Kennzahlen der Berufsunfähigkeit auch die aktuellen Zahlen zu den Gründen, warum Menschen berufsunfähig werden. Die Zahlen zeigen, dass jeder Erwerbstätige ein latentes Risiko trägt, seine Arbeitskraft zu verlieren. Nicht nur, dass statistisch gesehen jeder Vierte betroffen ist, es kann auch alle Alters- und Berufsgruppen treffen. Viele sind sich dieses Risikos nicht bewusst.

 

Klimawandel: Dürre und grünes Wachstum

Nachgefragt beim Experten: Warum der Klimawandel Wetter macht

15. Juni 2023 | Durch den vergangenen Supermildwinter sind wenigstens die Befürchtungen der Energiekrise nicht eingetreten. Nun fragen wir uns, ob uns nach 2018, 2019, 2020 und 2022 wieder ein Dürresommer bevorsteht. Die Schäden für die Natur und die Landwirtschaft wären immens. Keine Frage, hier treiben keine vereinzelten Wetterkapriolen ihr Unwesen. Das alles sind Folgen des weltweit voranschreitenden Klimawandels. Den bekommt auch Sachsen zu spüren. Weshalb der Klimawandel Wetterveränderung bedeutet und warum verlässliche Unwetterwarnungen wichtig sind, erläutert Manfred Spatzierer, Geschäftsführer und leitender Meteorologe bei UBIMET im Interview.

 

Flotte ältere Dame mit Smartphone

Warum eine lebenslange Rente zu Unrecht verpönt ist

09. Juni 2023 | Niemand weiß, wie lange seine Ersparnisse im Alter reichen müssen. Zumal die gesetzliche Rente nur eine Basisversorgung abdecken wird.  Eine Verrentung des Vermögens löst dieses Problem. Sie ist aber verpönt – zu Unrecht. „7 Jahre länger“ eine Initiative der deutschen Versicherer unter Federführung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat ein paar Aspekte pro Verrentung unter die Lupe genommen.

 

Rollstuhlfahrer Vorbereitung zum Autofahren

Kraftfahrzeughilfe, eine Leistung der Rentenversicherung

05. Mai 2023 | Mobilität ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Insbesondere Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen sind oft darauf angewiesen, mit einem Kraftfahrzeug ihren Arbeits- oder Ausbildungsort zu erreichen. So können sie leichter oder überhaupt erst am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Die Kosten für ein geeignetes Fahrzeug sind jedoch für viele eine finanzielle Hürde. Hier hilft die Kraftfahrzeughilfe, eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung.

 

Polizisten lösen angeklebten Umweltaktivisten von der Straße

Wenn's im Straßenverkehr stockt: Was dürfen Autofahrer bei Behinderungen tun?

27. April 2023 | Dass Autofahrer durch Staus ausgebremst werden, gehört zum Autofahrerleben dazu. Aber das ist nicht das einzige Ärgernis, vor allem in den Städten. In vielen Fällen kommt es vor, dass Autofahrer im Straßenverkehr durch Behinderungen am Weiterfahren gehindert werden. Das reicht vom Falschparken bis hin zu Sitzblockaden durch Aktivisten. Vor allem wer es eilig hat, von A nach B zu kommen, verliert in solchen Situationen schnell die Nerven. Wichtig zu wissen ist, wann Autofahrer zur Selbsthilfe greifen dürfen und welche Maßnahmen erlaubt sind.

 

Mann mit Smartphone, das Hausalarm anzeigt

Alarmanlagen, Falschalarme und wer die Kosten trägt

20. April 2023 | In der heutigen Zeit, in der Sicherheit ein immer wichtigeres Thema wird, suchen viele Hausbesitzer nach Möglichkeiten, ihr Haus vor Einbrüchen und anderen Gefahren zu schützen. Ein wirksames Mittel ist die Installation einer Alarmanlage. Die Investition in gute Sicherheitstechnik lohnt sich. Alarmanlagen oder Gefahrenmeldeanlagen schützen nicht nur das eigene Heim, sondern bieten noch weitere Vorteile. Was aber, wenn auch die beste und teuerste Technik versagt und einen Falschalarm auslöst? Dann stehen Polizei oder Feuerwehr unter Umständen umsonst vor der Tür. Wer kommt dann für die Kosten des Einsatzes auf? 

 

Mann dampft eine E-Zigarette

Einweg-E-Zigaretten, das zündende Umweltproblem

13. April 2023 | Akkudefekte zählen mittlerweile zu den typischen und häufig vorkommenden Brandursachen. Ein vergleichbares neues Risiko entsteht nun durch einen Trend. Junge Erwachsene rauchen keine Zigaretten mehr oder dampfen nachfüllbare E-Zigaretten. Sie lieben die bereits verbrauchsfertigen Einweg-E-Zigaretten beziehungsweise "Disposable". Falsch entsorgt sind diese eine große Gefahr. Darauf weisen die Experten des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) hin. Denn das Mini-Kraftwerk in ihrem Inneren ist eine Lithium-Batterie. Batterien, die im Hausmüll entsorgt werden, sind zunehmend ein zündendes Problem, eine Rohstoff-Verschwendung sowieso und gefährden die Umwelt.

 

Vielfältige Mitarbeitende der Sparkassen-Versicherung Sachsen

5 Gründe, warum Vielfalt unser Unternehmen erfolgreich macht

6. April 2023 | Vielfalt im Unternehmen bedeutet, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund wie beispielsweise ethnischen und kulturellen Unterschieden, unterschiedlichen Alters, Geschlechtern und sexuellen Orientierungen sowie verschiedenen Bildungs- und Berufserfahrungen zusammenarbeiten. Vielfalt umfasst aber auch verschiedene Begabungen und Interessen, die sich in unterschiedlichen Berufsbildern niederschlagen. Jeder und jede Einzelne bildet dadurch eine wertvolle Ergänzung für unser Unternehmen. Genau davon profitieren wir. Und nur so können wir erfolgreich sein. Fünf Gründe, warum das so ist …

 

Fuesse stolpern über ein Kabel am Boden

Grenzen der gesetzlichen Unfallversicherung

30. März 2023 | Die deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ist ein Teilbereich der Sozialversicherung. Eine ihrer Hauptaufgaben zielt darauf ab, Unfälle zu verhüten. Durch die DGUV sind Arbeits- und Wegeunfälle versichert, die im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit stehen sowie Berufskrankheiten. In diesem Blogartikel zeigen wir anhand von Beispielen, warum die gesetzliche Unfallversicherung notwendig ist. In ihren Grenzen und aufgrund der Voraussetzungen aber nur einen unzureichenden Schutz bietet. Wer einen Rundum-Schutz möchte, sollte sich privat versichern.