Sie sind hier: Startseite /Service /Blog
  • Bildmontage: Hand mit leerem Einkaufswagen

    Kauf-Nix-Tag - Was bringt ein freiwilliger Konsumverzicht?

Dresden, 25.11.2021 | (ks)
 
Viele Konsumentinnen und Konsumenten fiebern dem Black Friday entgegen. Dank hoher Rabatte wird so manches begehrte Stück erschwinglicher. Wer ihn verpasst, kann dann am folgenden Cyber Monday zuschlagen. Weniger bekannt – zumindest in Europa – ist die Möglichkeit, ganze 100 Prozent sparen zu können. Möglich macht dies der "Kauf-Nix-Tag" (englisch: Buy Nothing Day). In Amerika bildet er taggleich das Gegenstück zu den Rabattschlachten des Black Friday. In Europa fällt er auf den letzten Samstag im November, dieses Jahr auf den 27.11. Der Kauf-Nix-Tag ist ein Protest gegen überbordenden Konsum und ruft deshalb für 24 Stunden zum freiwilligen Konsumverzicht auf. Die Frage ist nur: Bringt das was?
 

Es geht langfristig um Umdenken und Verhaltensänderung

Mal einen Tag nichts zu kaufen, wird die Welt nicht retten. Letztendlich würde sich der Konsum nur zeitlich verschieben. Der Aktionstag will auch eher Denkanstöße für langfristige Veränderungen geben:
 
  • Konsumgewohnheiten kritisch zu hinterfragen und nach nachhaltigeren Alternativen zu suchen.
  • Verbrauchern klar zu machen, dass sie mit ihrem Geld gegenüber Wirtschaft und Unternehmen eine Einkaufsmacht bilden, der die Kraft für Veränderungen innewohnt.
  • Ein Zeichen gegen umweltschädliche, unmenschliche und ausbeuterische Herstellungsbedingungen und Handelsstrategien setzen und auf den zerstörerischen Einfluss der Konsumgesellschaft aufmerksam zu machen.

Woher kommt der Tag des Konsumverzichts?

Der erste „Buy Nothing Day“ wurde 1992 in Vancouver organisiert. Initiator ist der kanadische Künstler Ted Dave, der selbst unter einer gewissen Kauf-Erschöpfung litt. Unterstützt wurde die Idee unter anderem von der ebenfalls in Vancouver ansässigen Adbusters Media Foundation, die auch das kapitalismuskritische Magazin "Adbusters" herausgibt. Seit 1997 gibt es den Tag auch in Deutschland.
Vancouver ist nicht nur eine schöne und lebenswerte Stadt, sondern auch so etwas wie eine Keimzelle der grünen Bewegung. Hier gründeten Friedensaktivisten 1971 die wohl bekannteste Umweltorganisation: Greenpeace. Schon seit Jahren arbeitet die 2,5-Millionen-Einwohner-Metropole im Westen Kanadas daran, die grünste Stadt der Welt zu werden.

Gegen den Konsumwahn

Freiwilliger Konsumverzicht ist ein Produkt der Wohlstandsgesellschaft. Wer sich kaum das Nötigste kaufen kann, für den ist Verzicht ein notwendiges und ungewolltes Übel. Minimalisten und Frugalisten haben aus dem Weniger-ist-mehr mittlerweile einen Trend und ein Lebensgefühl gemacht. Wenn auch aus unterschiedlichen Motiven heraus. Um eher extreme Ausprägungen wie nur 100 Dinge zu besitzen, geht es dabei gar nicht. Und es geht auch nicht um ein Plädoyer für Askese. Es geht um ein Ausloten der eigenen Bedürfnisse und dessen, was im Leben wirklich glücklich macht.
Frau im Einkaufswagen
Und es geht darum, sich mit dem eigenen Kaufverhalten auseinanderzusetzen. Vieles wird aus einer spontanen Laune heraus gekauft, als Zeitvertreib oder weil es immer das neueste Modell eines Produktes sein muss. Kaufen geht dank Internet immer. Und wir werden ständig zum Konsumieren nach allen Regeln der Marketingkunst verführt. Dieses "Alles-Haben-Können" ist wie ein Rausch. Nach der Kauf-Ekstase kommt meist nach kurzer Zeit und bei Lichte gesehen die Ernüchterung. Dauerhaftes Besitzerglück stellt sich selten ein. Wohnungen und Häuser werden von anklagenden Konsumleichen verstopft. Am Tatort erscheinen dann die Ordnungs-Coaches, um die Misere zu richten. Die Wohlstandsgesellschaften leben mit dem, was sie verbrauchen (nicht brauchen), erwiesenermaßen über den Verhältnissen des Planeten Erde.
 

Ressourcen schonen

Als Verbraucherin oder Verbraucher kann man weniger kaufen, bewusster kaufen, kritischer kaufen. Auch Minimalismus ist zum Teil ein Konsumtrend, der zwar weniger dafür aber qualitätshaltiger und teurer kauft. Das ist die eine Seite der Medaille. Am nachhaltigsten wäre es sicherlich, nichts zu kaufen. Besser im Sinne der Nachhaltigkeit ist es, Gegenstände zu reparieren, Sachen zu teilen, bestimmte Produkte selbst herzustellen oder gebrauchte Dinge zu kaufen.
 
Aber Verbrauchern wird es auch nicht leicht gemacht, nachhaltiger zu konsumieren. Gerade viele elektronische Geräte gehen verdachtsweise schneller kaputt als früher, lassen sich nicht reparieren oder eine Reparatur ist gegenüber der Neuanschaffung zu teuer. Wird hier künstlich die Nachfrage erhöht? Wirtschaftsverbände aber auch das Umweltbundesamt konnten keine ausreichenden Hinweise finden, dass Hersteller bewusst auf die Strategie der sogenannten „geplanten Obsoleszenz“ setzen. Übersetzt wird der Begriff meist mit „geplantem Verschleiß“ oder „künstlicher Produktalterung“. Als eine mögliche Ursache wird auf Preis- und damit Qualitätsunterschiede verwiesen. Hersteller können jedoch mit ihrer Produktstrategie. zum Beispiel mit verfügbaren Ersatzteilen, ihren Teil dazu beizutragen, um eine Wegwerfgesellschaft in eine ressourcenschonende Werterhaltungsgesellschaft zu verwandeln.
 

Ist weniger kaufen eine Lösung?

Krisen lassen den Konsum einbrechen. Das haben die Finanz- und die Corona-Krise gezeigt. Nicht umsonst werden von der Politik in Krisenzeiten Konjunkturprogramme aufgelegt, um den privaten Konsum anzukurbeln. Denn das Wirtschaftssystem westlicher Industrienationen basiert auf Wachstum und das entsteht durch Konsum. Und dieses Wachstum sichert Arbeitsplätze und damit Wohlstand für die Bürger. Die dann wiederum mehr konsumieren können.
 
Konsumverzicht aller Verbraucher wäre demzufolge ökonomischer Blödsinn und würde den Wohlstand bedrohen. 
Im Hinblick auf Klimawandel und schwindende Ressourcen stellt sich jedoch die Frage: Wann bedroht ein Zuviel an Konsum den Wohlstand? "Wir können nicht einfach immer mehr und mehr konsumieren", schreibt der kanadische Umweltjournalist J. B. MacKinnon. In seinem Buch " Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen" befasst er sich mit dem Gedankenexperiment was passieren würde, wenn wir plötzlich alle aufhörten zu shoppen? Welchen Einfluss hätte es auf die Wirtschaft, unsere Arbeit, unser Leben und unser Denken?Anhand vieler Beispiele zeigt er, welchen Gewinn es darstellt, weniger zu kaufen - für unseren Planeten, für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen von uns. Denn weniger shoppen heißt nicht zuletzt, sich auf das konzentrieren zu können, was im Leben wirklich wichtig ist.
Mann im Wald
So gesehen ist der Kauf-Nix-Tag eine gute Gelegenheit herauszufinden, was man wirklich in sein Leben lassen möchte um es zu bereichern. #VorsorgeMitWeitblick
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

 
Piktogramm Sprechblase
Nutzername
Noch keine Kommentare vorhanden.

Nachhaltig. Sächsisch. Vorgesorgt.

Besser für Sie, für uns und die Zukunft. Für ein verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Wirtschaften.

mehr...

Betreuer in Ihrer Nähe finden

Betreuer in Ihrer Nähe finden

Service Telefon