Eine Hausratversicherung schützt, was zum Haushalt gehört. Rund 76 Prozent der deutschen Haushalte verfügen über eine Hausratversicherung. Doch was ihr Hab und Gut inzwischen wert ist, können viele nicht genau beziffern. Kein Wunder, denn viele Verträge schlummern seit Jahren unberührt im Aktenordner, während der Haushalt wächst und sich verändert. Unklar ist vielen auch, in welchen Schadensfällen die Versicherung einspringt.
Moderne Hausratversicherungen schützen Ihr einzigartiges Zuhause maßgeschneidert
Ihr Zuhause ist mehr als nur vier Wände und ein Dach über dem Kopf. Es ist der Ort, an dem Sie sich sicher und geborgen fühlen. Jeder Gegenstand, den Sie besitzen, erzählt eine Geschichte: der Esstisch, an dem sich Freunde und Familie treffen, das geliebte Fahrrad im Flur, die teure Stereoanlage, die jeden Filmabend zum Erlebnis macht. All das gehört zum Leben - und ist oft mehr wert, als man auf den ersten Blick denkt.
Für den Schutz von dem, was Ihnen am Herzen liegt, macht eine Pauschallösung keinen Sinn, denn jede Wohnsituation ist anders. Genau hier liegt der große Vorteil moderner Hausratversicherungen. Sie bieten einen soliden Grundschutz, den Sie individuell mit verschiedenen Bausteinen ergänzen können - ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Was gehört eigentlich zum Hausrat?
Kurz gesagt: alles, was Sie bei einem Umzug mitnehmen würden. Wussten Sie, dass der durchschnittliche Hausrat eines deutschen Haushalts schnell einen fünfstelligen Betrag erreicht? Da kommen Möbel, Technik, Kleidung, Gardinen, Teppiche, Bettwäsche, Haushaltsgeräte und persönliche Gegenstände zusammen. Zum Hausrat gehört auch, was im Keller oder in der Garage steht, wie Werkzeug oder Rasenmäher. Und nicht zuletzt alles, was den Balkon oder die Terrasse verschönert, vom Balkonstuhl bis zum Sonnenschirm.
Welche Schäden sind versichert?
Moderne Hausratversicherungen bieten im Standardpaket einen umfassenden Schutz bis zur vereinbarten Versicherungssumme/Entschädigungsgrenze. Der Leistungsumfang ist jedoch abhängig vom gewählten Tarif und kann von Anbieter zu Anbieter variieren.
Versichert sind Schäden durch
Brand, Blitzschlag, Überspannung nach Blitz und Explosion
Sturm und Hagel
Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus
Leitungswasser
Diese Leistungen sind weniger bekannt:
Muss die Wohnung im Schadensfall geräumt werden – zum Beispiel bei einem Wohnungsbrand oder einem großen Wasserschaden – übernimmt die Hausratversicherung für eine gewisse Zeit auch
die Kosten für Hotelübernachtungen und die Kosten für die Unterbringung von Haustieren,
Aufräumarbeiten oder
den Transport und die Einlagerung von Besitztümern.
Ersetzt wird der Schaden, wenn Vorräte in der Tiefkühltruhe verderben, weil der Strom ausgefallen ist.
Sie arbeiten viel im Homeoffice? Auch beruflich genutzte Arbeitsgeräte sind mitversichert.
Tipp: Sie planen eine Weltreise oder gehen beruflich ins Ausland? Wenn Sie längere Zeit abwesend sind, müssen Sie dies Ihrer Hausratversicherungmitteilen. Denn durch die Abwesenheit erhöht sich das Risiko von Schäden, zum Beispiel durch einen Einbruch. In den Versicherungsbedingungen der Hausratversicherungen gibt es deshalb Fristen für ein sogenanntes "vorübergehendes Unbewohntsein" von Haus oder Wohnung. Jeder Versicherer kann diese Fristen selbst festlegen. Sie liegen in der Regel zwischen drei und sechs Monaten.
Besonders empfehlenswerte Zusatzbausteine zur Hausratversicherung
Stellen Sie sich Ihre Hausratversicherung wie einen Baukasten vor: Die Basis schützt vor den häufigsten Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Einbruchdiebstahl. Doch das Leben ist bunt - und Ihre Bedürfnisse auch. Mit Zusatzbausteinen gestalten Sie Ihren Versicherungsschutz so individuell wie Ihr Zuhause.
Nicht jeder braucht alle Zusatzbausteine - aber einige Erweiterungen sind besonders sinnvoll und bieten einen echten Mehrwert:
Baustein Mitversicherung grober Fahrlässigkeit Viele Schäden entstehen durch kleine Unachtsamkeiten. Ihr Versicherungsschutz greift auch dann, wenn Sie besonders fahrlässig oder leichtsinnig gehandelt haben. Sie lassen zum Beispiel eine brennende Kerze unbeaufsichtigt im Wohnzimmer stehen und es kommt zu einem Brand. Durch diesen Baustein wird auf eine Leistungskürzung verzichtet.
Weitere Naturgefahren (Elementarschäden) Dieser Baustein schützt vor Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmung, Starkregen, Erdrutsch, Lawinen oder Erdbeben. Da solche Ereignisse existenzbedrohende Schäden verursachen können, gilt die Elementardeckung als einer der wichtigsten Zusatzbausteine.
Baustein Fahrraddiebstahl Wer ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike besitzt, sollte diesen Baustein wählen. Er sichert Ihr Rad auch außerhalb der Wohnung gegen Diebstahl ab und ist besonders bei teuren Fahrrädern zu empfehlen. Mitversichert ist auch der Diebstahl von Einzelteilen wie Akkus bei E-Bikes oder Pedelecs.
Baustein Fahrrad-Kasko Mit diesem Baustein sind Sie abgesichert, wenn Ihr Fahrrad beschädigt wird. Sei es durch einen Sturz oder Unfall oder durch eine mitwillige Beschädigung.
Baustein Notfall-Service Der Baustein Notfall-Service erweitert Ihre Hausratversicherung um praktische Soforthilfe im Alltag bei typischen häuslichen Notfällen.: Zum Beispiel werden die Kosten für einen ein Rohrreinigungsdienst ersetzt, wenn ihr Abfluss verstopft ist. Oder für den Schlüsseldienst, wenn Sie sich ausgesperrt haben.
Baustein Unbenannte Gefahren Der Küchenschrank fällt von der Wand. Oder die teuren Markenschuhe, die Sie vor der Wohnungstür stehen gelassen haben, werden gestohlen. Hiermit ist Ihr Hausrat gegen fast alles versichert, was weder durch den Grundschutz noch durch andere Zusatzleistungen gedeckt ist.
Was tun, wenn Sie teure oder sehr hochwertige Einrichtungsgegenstände besitzen?
Besitzen Sie besonders kostbare Möbel, Kunstwerke oder technische Geräte? Dann sollten Sie den Wert Ihres Hausrats regelmäßig überprüfen und dokumentieren. Fotos, Rechnungen oder Gutachten helfen im Schadensfall, die Werte nachzuweisen. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungs-Experten über eine angemessene Versicherungssumme und spezielle Zusatzbausteine. So stellen Sie sicher, dass im Ernstfall auch das Außergewöhnliche gut geschützt ist.
Wann haben Sie das letzte Mal darüber nachgedacht, wie viel Ihnen Ihr Zuhause bedeutet? Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Thema Hausratversicherung auseinanderzusetzen – für mehr Sicherheit und Lebensqualität.