• Mann sitzt mit Geldkarte vor seinem PC

    Verification of Payee

    Empfängerprüfung bei Überweisungen

    Das ändert sich für Sie ab Oktober 2025

Sie sind hier: Service /Empfängerprüfung bei Überweisungen

Was Sie über die Empfängerprüfung wissen sollten

Ab Oktober 2025 treten neue gesetzliche Vorschriften im Zahlungsverkehr in Kraft, die Überweisungen sicherer machen sollen. Künftig wird nicht nur die IBAN, sondern auch der Name des Zahlungsempfängers überprüft, bevor das Geld überwiesen wird.

checkmark Symbol Häkchen

Automatische Prüfung von Name und IBAN

Es wird bei allen Überweisungen geprüft, ob Name und IBAN der Empfängers zusammenpassen. Damit sind Sie noch besser vor Betrug, Zahlen­drehern und fehlerhaften Rechnungen geschützt. 

checkmark Symbol Häkchen

Einfacher Ablauf

Der Prüfungsprozess läuft im Hintergrund. Sie müssen nur den Hinweis beachten, den Ihnen Ihre Bank oder Sparkasse anzeigt. In den meisten Fällen wird die Überweisung ohne Unterbrechung durchgeführt.

checkmark Symbol Häkchen

Besserer Schutz des Zahlungsverkehrs

Sie bekommen sofort einen Hinweis, wenn etwas nicht stimmt – noch bevor das Geld das Konto verlässt. So werden Fehlüberweisungen verhindert.

Wie funktioniert Verification of Payee?

1. Eingabe der Zahlungsdaten

Im Online-Banking oder in der App geben Sie wie gewohnt den Namen des Empfängers oder der Empfängerin sowie die IBAN ein.

2. Automatischer Datenabgleich

Die eingegebenen Angaben werden automatisch mit den bei der Empfängerbank hinterlegten Daten abgeglichen.

3. Ergebnis der Prüfung

  • Übereinstimmung: Empfängername und IBAN passen zusammen – die Überweisung kann wie gewohnt ausgeführt werden.
  • Abweichung oder nahezu Übereinstimmung: Der Empfängername stimmt nicht exakt überein (z. B. weil der Vorname abgekürzt wurde). Die Bank zeigt Ihnen die Abweichung an und fragt, ob Sie die Zahlung trotzdem ausführen möchten. Sie können den Namen korrigieren oder die Eingabe überprüfen.
  • Keine Übereinstimmung: IBAN und Name stimmen nicht mit den hinterlegten Daten des Empfängers oder der Empfängerin überein.
  • Prüfung nicht möglich: Die Überprüfung konnte nicht durchgeführt werden – etwa, wenn das Empfängerkonto kein Girokonto ist.

4. Ihre Entscheidung

Sie entscheiden, ob Sie die Überweisung trotz einer Warnung absenden (z. B. bei bekannten Schreibvarianten), die Daten korrigieren oder den Vorgang abbrechen. Wichtig: Wenn Sie trotz einer Warnung überweisen, tragen Sie das Risiko allein.
Information für Nutzerinnen und Nutzer der „App Sparkasse“
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zum 05.10.2025 die aktuelle Version der App Sparkasse auf Ihrem Endgerät nutzen. Beachten Sie, dass mit älteren Versionen der App ab diesem Zeitpunkt keine Überweisungen mit Empfänger­überprüfung mehr eingereicht werden können.

Überweisungen an die Sparkassen-Versicherung Sachsen

Für eine garantierte Übereinstimmung der Firmendaten empfehlen wir, die Angaben aus unserer Fußzeile oder von unserem Überweisungsträger mit dem darauf befindlichen QR-Code zu nutzen. Alternativ kann auch die Bezeichnung „Sparkassen-Versicherung Sachsen“ verwendet werden.