#GemeinsamAllemGewachsen
Wir machen uns für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine und deren Helfenden stark
Wir sind tief betroffen, dass im 21. Jahrhundert in Europa ein brutaler Angriffskrieg geführt wird. Dieser Angriff auf die Ukraine hat große Solidarität ausgelöst. Auch bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen und ihren Beschäftigten ist die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft groß. Als Versicherer wollen wir auch in diesen Krisenzeiten Menschen in Notsituationen und unseren Kunden einen umfassenden Schutz bieten.
Die Sparkassen-Versicherung Sachsen schließt sich der Unterstützung der Menschen aus der Ukraine und deren Helfenden hier in Deutschland und in Sachsen an. Mit folgenden Angeboten wollen wir unseren Beitrag leisten, dass den Menschen, die aus Angst um ihr Leben ihre Heimat verlassen mussten, schnell und unbürokratisch geholfen wird. Ebenso wollen wir diejenigen, die den Geflüchteten zur Seite stehen und humanitäre Hilfe leisten, mit Hilfsangeboten unterstützen.
- Informationen zur kostenlosen Versicherung im Girokonto der sächsischen Sparkassen
-
-
Geflüchtete, die bei einer sächsischen Sparkasse ihr Girokonto eröffnen, haben automatisch und beitragsfrei bis zum 30.09.2022 einen privaten Haftpflichtversicherungsschutz durch die Sparkassen-Versicherung Sachsen. Damit sind Sie inklusive der Kinder finanziell geschützt, wenn Sie Dritten versehentlich einen Schaden zufügen. Dies gilt auch für unbeabsichtigte Beschädigungen in privaten Unterkünften. Der Schutz erstreckt sich zusätzlich auf das Halten eigener, mitgebrachter Hunde.Wir bieten Ihnen eine einmalige kostenfreie Verlängerung bis zum 31.12.2022 an. Sie erhalten dazu ein Schreiben mit einer Anlage, die Sie bitte ergänzen und uns zusenden.Telefonisch einen Schaden melden: +49 351 4235 8929
-
- Informationen zum Girokonto der Sparkassen
-
-
Die sächsischen Sparkassen bieten Geflüchteten an, spezielle Girokonten zu eröffnen. Diese werden zu günstigen Konditionen gewährt oder sind zunächst sogar kostenfrei. Das Girokonto ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben. Hierüber wird in der Regel der persönliche Zahlungsverkehr abgewickelt:
- Wer einen Beruf ausüben möchte, benötigt ein Girokonto für die Gehaltszahlungen.
- Beim Anmieten einer Wohnung werden die Mietzahlungen über das Girokonto dem Vermieter überwiesen.
- Zahlungen in das Heimatland erfolgen vom Girokonto über eine Auslandsüberweisung.
Der Kunde benötigt zur Kontoeröffnung ein geeignetes Legitimationsdokument, damit seine Identität überprüft werden kann.Geflüchtete, die bei einer sächsischen Sparkasse ihr Girokonto eröffnen, haben damit automatisch bis zum 30.09.2022 beitragsfrei einen privaten Haftpflichtversicherungsschutz durch die Sparkassen-Versicherung Sachsen.Hier finden Sie eine Übersicht der sächsischen Sparkassen.
-
- Kfz-Versicherung
-
-
Geltung ukrainischer Führerscheine
Alle Ukrainerinnen und Ukrainer, die einen ukrainischen oder einen internationalen Führerschein besitzen, dürfen in Deutschland Kraftfahrzeuge der Klassen führen, für die ihr Führerschein ausgestellt ist, soweit sie sich vorübergehend im Bundesgebiet aufhalten.Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung für ukrainische Pkw
Wer in Deutschland mit einem Kfz unterwegs ist, benötigt eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Dies gilt auch für Pkw, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen. Ohne gültigen Versicherungsschutz ist das Fahren in Deutschland nicht erlaubt. Je nachdem, aus welchem Land der Pkw kommt, ist die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) abgeschlossene Versicherung, die über das Kennzeichen nachgewiesen wird, eine Grüne Karte oder der Abschluss einer Grenzversicherung erforderlich.Ab 1. Juni benötigen Autofahrerende aus der Ukraine eine Grüne Karte oder eine Grenzversicherung.Die nach Kriegsbeginn Ende Februar gestartete freiwillige Initiative der Versicherer für die Haftpflichtversicherung ukrainischer Fahrzeuge in Deutschland läuft Ende Mai aus. Inzwischen sind für ukrainische Fahrzeuge auch aus dem Ausland Grüne Karten digital erhältlich. Seit Beginn des Krieges wurden bereits über 400.000 Grüne Karten ausgegeben.Haben Kriegsgeflüchtete keine Grüne Karte oder keine Grenzversicherung eines anderen Staates, bieten die deutschen Versicherer auch vor Ort eine Grenzversicherung an. Informationen, was ab 1. Juni zu beachten ist, erhalten Sie über GDV.de und dieversicherer.de:
-
- Arbeiten bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen
-
-
Ukrainische Geflüchtete können EU-weit den Status als "Kriegsgeflüchtete/r" erhalten. Mit diesem Status erhalten Geflüchtete ein Aufenthaltsrecht von zunächst zwei Jahren und sofortigen Zugang zum Arbeitsmarkt. Voraussetzung dafür ist eine Registrierung bei der Ausländerbehörde vor Ort. Weitere Informationen hat die Agentur für Arbeit hier zusammengestellt.Falls Sie mit ihrem Schutzstatus als Geflüchteter in Sachsen arbeiten möchten, können Sie das auch bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen tun.Wir sind die einzige Versicherung und Marktführer im Bundesland Sachsen mit 800 Mitarbeitern in der Zentrale in Dresden und in den regionalen Agenturen vor Ort. Sie finden bei uns abwechslungsreiche Aufgaben und Hilfe bei der Einarbeitung.Mögliche Tätigkeiten können je nach Eignung sein: Kundenberatung in unseren Agenturen überall in Sachsen, Mitarbeit in der Telefonberatung und Schadenmeldung in der Firmenzentrale oder Unterstützung unserer IT-Projekte. Die Tätigkeiten sind befristet oder auch in Teilzeit möglich.Falls Sie interessiert sind, können Sie diese Kurzbewerbung nutzen. BewerbungHier geht es zu weiteren offenen Stellen: Stellenangebote der Sparkassen-Versicherung Sachsen
-
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
-
-
Der Krieg zwingt viele Ukrainerinnen und Ukrainer zur Flucht aus ihrem Land. Viele Kriegsgeflüchtete kommen auch nach Sachsen. Der Freistaat Sachsen hat die wichtigsten Informationen für Geflüchtete hier zusammengefasst: Informationsplattform des Freistaats Sachsen.Auch das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat ein Portal mit Informationen und Hilfsangeboten aufgebaut, das für Geflüchtete erste digitale Anlaufstelle für einen guten Start in Deutschland sein soll.
-
- Informationen für Hilfswillige und Helfende
-
-
Internationale Organisationen rechnen damit, dass es in den kommenden Wochen und Monaten aufgrund der begrenzten Kapazitäten der Anrainerstaaten und des anhaltenden Kriegsgeschehens zu erheblichen Fluchtbewegungen auch nach Deutschland kommt. Viele Bürgerinnen und Bürger wollen helfen. Für diese sehr wertvolle Unterstützung finden Sie hier einige Informationen.
Tipps für Spenden
Mit Geldspenden können Hilfsorganisationen die wichtigsten Notwendigkeiten kaufen und an Bedürftige weitergeben. Sachspenden hingegen müssen erst den langen Weg von Deutschland in die Ukraine nehmen, sind aber in bestimmten Situationen genauso hilfreich. Hier Informationen zu zwei übergreifenden Spendenbündnissen:Aktion Deutschland hilftUnter dem Namen "Deutschland hilft" haben sich 2001 renommierte Hilfsorganisationen Deutschlands zusammengeschlossen, um schnell und koordiniert Hilfe zu leisten.Mitglieder: ASB Arbeiter-Samariter-Bund, Arbeiterwohlfahrt International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity Deutschland, Help – Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, World Vision Deutschland, Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband, arche noVa – Initiative für Menschen in Not, Der Bundesverband Rettungshunde, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, Hammer Forum, Handicap International, HelpAge Deutschland, Kinderhilfswerk Global-Care, LandsAid, Solidaritätsdienst International, TERRA TECHAktion Deutschland Hilft e. V.
Willy-Brandt-Allee 10-12, 53113 Bonn
Spendenkonto:
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/Aktionsbündnis KatastrophenhilfeSeit 2001 rufen vier der wichtigsten und erfahrensten Akteure der humanitären Hilfe in Deutschland im Falle großer Katastrophen gemeinsam als Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zu Spenden auf.Mitglieder: Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF DeutschlandAktionsbündnis Katastrophenhilfe GbR
Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
Spendenkonto:
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
https://www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.deZusätzlich gibt es die Möglichkeit, Hilfsorganisationen direkt zu Spenden. Außerdem entstehen aktuell wunderbare regionale Initiativen, um gezielt zu Helfen. Aber Achtung: Derzeit wird eine Vielzahl an Spendenaufrufen in den sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Co. geteilt. Vermeiden Sie unbedingt Impulsspenden.Nehmen Sie sich kurz Zeit, um zu überprüfen, wer wirklich hinter dem Spendenaufruf steckt und ob das Geld tatsächlich bei einer Hilfsorganisation ankommt. Dabei kann Ihnen dieser Blogartikel helfen.Hilfsangebote über das Bürgerbeteiligungsportal des Freistaats Sachsen melden
Viele Bürgerinnen und Bürger wollen helfen und sich für die Geflüchteten engagieren. Der Freistaat Sachsen ist dabei, diese sehr wertvolle Unterstützung zu bündeln, um die Angebote an die Hilfesuchenden zu steuern. Dazu können Bürgerinnen und Bürger ab sofort Hilfsangebote über das Bürgerbeteiligungsportal des Freistaats Sachsen melden.Infos der Sparkassen zu Mietrecht, Finanzierung, Versicherung für Gastgeber
Inzwischen sind Millionen Menschen aufgrund des Krieges in der Ukraine auf der Flucht. Auch in Deutschland kommen derzeit täglich Tausende Kriegsgeflüchtete an. Hilfsorganisation und Kommunen haben Aufrufe für vorübergehende private Unterkünfte gestartet. Viele Bürgerinnen und Bürger hierzulande wollen helfen. Einige Aspekte sollten Sie beachten, bevor Sie Menschen bei sich aufnehmen: Mietrecht, Finanzierung, Versicherung.
-
- Rechtsberatung für Hilfswillige und Helfende
-
-
Allen Helfenden bieten wir über unser Partnerunternehmen, die ÖRAG Rechtsschutzversicherung, eine kostenfreie telefonische anwaltliche Beratung zu drängenden Rechtsfragen. Durchgeführt wird sie durch eine in Deutschland zugelassene Rechtsanwaltskanzlei. Die Beratung ist kostenlos und steht auch Personen ohne Rechtsschutzversicherung zur Verfügung.Hotline: +49 211 529 5423
-