Im Rahmen der feierlichen Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs LF 10 konnte die Freiwillige Feuerwehr Frankenthal noch eine besondere Unterstützung hervorheben: Von der Sparkassen-Versicherung Sachsen erhielt die Wehr eine moderne Wärmebildkamera sowie ein LED-Beleuchtungssystem. Beides wurde im Rahmen des Versicherungsschutzes kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Vertreter der Sparkassen-Versicherung Sachsen übergaben die neue Ausrüstung im Wert von rund 1.600 Euro an Christoph Gurath, Gemeindewehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal.
„Für eine Versicherung ist Prävention von größter Bedeutung – denn jeder verhinderte oder begrenzte Schaden bedeutet Sicherheit für Menschen und Schutz für Gebäude“, erklärte Dr. Mirko Mehnert, Vorstandsmitglied der Sparkassen-Versicherung Sachsen. „Darum ist es uns ein besonderes Anliegen, die sächsischen Feuerwehren bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Wärmebildkameras sind ein entscheidendes Mittel moderner Brandbekämpfung: Sie helfen, Brandherde schnell zu lokalisieren, Schäden durch Feuer und Löschwasser zu reduzieren und können darüber hinaus Leben retten.“
Neben der Brandbekämpfung ermöglicht die Technik auch die schnelle Suche nach vermissten Personen – insbesondere in verrauchten Gebäuden oder nach Verkehrsunfällen. „Die Wärmebildkamera macht sichtbar, was mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Damit ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel bei Rettungseinsätzen“, betonte Mehnert.
Gemeindewehrleiter Christoph Gurath dankte der Sparkassen-Versicherung Sachsen für die Unterstützung: „Mit dieser Spende wird die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr weiter gestärkt. Die Kameras sind eine wertvolle Ergänzung der Ausrüstung und tragen dazu bei, die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.“
Als Partner der Feuerwehren in Sachsen engagiert sich die Sparkassen-Versicherung Sachsen nicht nur in der Rettung von Menschenleben, sondern legt auch großen Wert auf Prävention: Denn gut ausgerüstete Feuerwehren tragen entscheidend dazu bei, Brände und ihre Folgeschäden wirksam einzudämmen – und damit sowohl Menschen als auch Sachwerte nachhaltig zu schützen.