Unternehmensgeschichte

Die Sparkassen-Versicherung Sachsen ist noch recht jung und kann doch auf eine alte Tradition zurückblicken.
- Bereits um 1700 errichteten Dresdner Bürger eine Feuerkasse als Urform einer Versicherung für Sachsen. Als eigentlicher Begründer der ersten öffentlichen Versicherung Sachsens gilt August der Starke. Er vergab am 5. April 1729 das „Mandat wegen Errichtung einer Allgemeinen Brand-Casse“. Die „Brand-Casse“ sollte dafür sorgen, dass Sachsens Bürger durch die Urgewalten Feuer, Wasser und Wetter nicht verarmen.
- 1919 gründeten Sachsens Sparkassen die "Öffentliche Lebensversicherungsanstalt der sächsischen Sparkassen“ (ÖVA). Vom damaligen Präsidenten des Sächsischen Sparkassen- und Giroverbandes Dr. Christian Eberle stammt die auch heute erfolgreiche „Allfinanz“-Idee, Sparen und Versichern gemeinsam anzubieten. Bis zum zweiten Weltkrieg entwickelte sich die ÖVA Sachsen zum größten öffentlichen Lebensversicherer Deutschlands.
- 1945 untersagte die Sowjetische Militäradministration (SMAD) das private Versicherungswesen. Die Versicherungen wurden auf die neu geschaffene Monopol-Anstalt – später staatliche Versicherung der DDR – übertragen.
- 1992 gründeten die sächsischen Sparkassen gemeinsam mit den öffentlichen Versicherern Bayerns und Baden-Württembergs die Sparkassen-Versicherung Sachsen und belebten damit die alte Tradition neu.