Dein Anschreiben sollte den Lebenslauf ergänzen und nach Möglichkeit viel von Deiner Persönlichkeit vermitteln und von dem, was Dich als Bewerber auszeichnet. Zudem sollte daraus hervorgehen, warum Du Dich gerade bei uns bewirbst. Auch wenn eigentlich selbstverständlich: Achte darauf, dass keine Tipp-, Grammatik- oder Rechtschreibfehler enthalten sind.
Der Lebenslauf sollte übersichtlich und verständlich sein. Gut sind chronologische Lebensläufe, da hier unsere Personal-Referent(inn)en am besten und schnell nachvollziehen können, wann Du was gemacht hast.
Zu den Unterlagen gehören Zeugnisse, Zertifikate und bei Hochschulabsolventen ein detaillierter Notenspiegel.
Das Bewerbungsfoto ist mittlerweile kein Muss mehr. Wenn Du eines beifügst, dann sollte es von einem Profi gemacht sein. Tabu sind Urlaubsfotos oder Fotos von schlechter Qualität.
Die Bewerbungsmappe sollte es unseren Personal-Referent(inn)en möglichst leicht machen, die Bewerbung zu lesen. Auch wenn sie schön ausschauen, mehrfach klappbare Mappen sehen wir nicht gern. Sie benötigen viel Platz auf dem Schreibtisch und es ist aufwendig, die einzelnen Seiten zu kopieren. Wesentlich besser eignen sich einfache Klemmmappen, die zudem auch noch preiswerter sind.
Die Bewerbung sendest Du vorzugsweise per über unser Online-Portal. Eine Datei sollte maximal über eine Datengröße von 10 MB verfügen. Füge nur die Dokumente bei, die für die Stelle von Interesse sind und achte darauf, dass sich die Dokumente auch wirklich öffnen lassen.
Wenn Deine Bewerbung überzeugt hat, wirst Du von uns eingeladen. Zwei Stationen musst Du dann noch absolvieren:
1. Assessment Center: Hier geht es darum, Dich besser kennenzulernen. Verschiedene Übungen und Aufgaben werden an diesem Tag gestellt. Dabei wird darauf geachtet, wie teamfähig, kommunikativ und strukturiert Du bist. Aber auch Du wirst an diesem Tag die Möglichkeit bekommen, uns als Unternehmen kennenzulernen und Deine Fragen beantwortet zu bekommen.
2. Vorstellungsgespräch: Nach dem bestandenen Assessment Center geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier machen wir uns ein Bild, wer Du bist, welche Stärken und Schwächen Du hast etc. Wie ist Dein Auftreten, wie gut kannst Du Dich ausdrücken und wie präsentierst Du Dich vor anderen.
Start der Ausbildung: Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen.