-
Bauleistungsversicherung
Behütet wie in einer Familie.
Eine Baustelle haben und sich rundum sicher fühlen können.
Für viele Menschen ist es die Erfüllung ihres Lebenstraums, endlich ein eigenes Haus zu besitzen. Steht die Finanzierung? Ist das richtige Grundstück gefunden? Wurde der Bauantrag genehmigt und ein Bauunternehmer beauftragt? Dann kann es mit dem Bau losgehen
Genauso wichtig ist die finanzielle Absicherung während der Bauphase. Was passiert beispielsweise, wenn eingebautes Material gestohlen wird? Oder wenn Unwetter das halbfertige Haus beschädigen. Oder wenn Vandalen wüten? In solchen Fällen tritt die Bauleistungsversicherung ein. Mit diesem Schutz ist das Bauvorhaben trotzdem abgesichert.
Die Bauleistungsversicherung schützt Sie als Bauherrn, wenn Sie einen Neubau errichten oder An- und Umbauten durchführen wollen. Entstehen während der Bauphase unvorhergesehene Schäden an den Baumaterialien, Hilfsstoffen, Bodenmassen oder dem Baugrund, übernimmt die Bauleistungsversicherung die anfallenden Kosten. Damit sichern Sie ein reibungsloses Baugeschehen fianziell ab. Und das ab dem ersten Spatenstich bis zum Ende der Bauarbeiten.
Vorteile der Bauleistungsversicherung auf einen Blick
Gemeinsam mit Ihnen stellen wir das für Sie passende Sicherheitskonzept zusammen – ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf.
Persönlichen Berater finden
Persönlichen Berater finden
- Was ist versichert
-
-
Finanzielle Verluste können entstehen, wenn die Bauleistungen während der Bauzeit unvorhergesehen beschädigt oder zerstört werden, beispielsweise durch:Einflüsse aus der Natur
- Gebäude-Neubau nimmt durch höhere Gewalt, Naturgefahren (Erdbeben, -rutsch, -senkung, Überschwemmungen, Hochwasser) oder Veränderungen des Baugrundes Schaden
- Ungewöhnliche Witterungseinflüsse (Wolkenbrüche, Sturm, Hagel oder strenger Frost) beschädigen Neubau
Menschliches Einwirken- Unbekannte Täter beschädigen mutwillig das noch nicht fertiggestellte Haus.
- Bauarbeiter oder Bauhelfer verursachen durch Ungeschick, Fahrlässigkeit oder Böswilligkeit Schäden am Neubau.
- Konstruktions- und Materialfehler oder fehlerhafte statische Berechnungen führen zu Schäden am Haus.
- Schäden durch Fehler bei der Bauausführung oder Bauaufsicht
-
- Was wird gezahlt
-
-
- In allen diesen Fällen sorgen wir dafür, dass der Bau wie geplant weitergehen kann.
- Wir übernehmen die erforderlichen Kosten, um den Zustand wieder herzustellen, der vor dem Schaden bestand.
- Dazu zählen Kosten zur Beseitigung des Schadens und zum Aufräumen der Schadenstelle.
-
- Besonderer Pluspunkt
-
-
- Bestehende Gebäude (Altbauten) können Sie zusätzlich gegen Einsturz absichern, wenn die Neubauleistung zum Beispiel direkt in deren tragende Konstruktion eingreift.
- Auch Photovoltaik-Anlagen lassen sich im Rahmen des Gesamtbauvorhabens absichern.
-
- Unser Tipp
-
-
- Das Handling ist einfach: Sie zahlen einmalig Ihren Beitrag und erhalten dafür zwei Jahre lang den vollen Versicherungsschutz.
- Sie bezahlen nur das, was Sie brauchen: Der Beitrag richtet sich individuell nach der Bausumme und kann auf die mitversicherten Auftragnehmer umgelegt werden.
-

Bauherren abschließen sollten

Wärmepumpen und Co. versichern







