-
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
Behütet wie in einem warmen Zuhause.
Einen Öltank besitzen und sich rundum sicher fühlen können.
Gelangen gefährliche Stoffe ins Grundwasser, können sie Gewässer massiv verunreinigen oder vergiften. Deshalb haften Heizöltank-Besitzer auch unbegrenzt für Schäden, wenn auslaufendes Öl aus porösen Leitungen oder einem undichten Tank austritt. Dies ist gesetzlich geregelt. Schon ein Liter Öl kann bis zu eine Million Liter Wasser verschmutzen.
Gewässerschäden können teuer werden. Die Kosten für solche Sachschäden können schnell mehrere Hunderttausend Euro betragen. Denn das verschmutzte Wasser und der kontaminierte Boden müssen aufwendig gereinigt und entsorgt werden.
Dieses Risiko ist durch die private Haftpflichtversicherung nicht gedeckt. Versichert ist hier nur die Gefahr der Verunreinigung durch im Haushalt übliche Mengen gewässerschädlicher Stoffe wie Benzin oder Öl. Für Heizöl ist eine Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung erforderlich. Sie bietet Ihnen Schutz gegen gesetzliche Haftpflicht-Ansprüche. Und zwar dann, wenn Sie als Inhaber eines Heizöltanks oder einer anderen Anlage mit wassergefährdenden Stoffen für Schäden an Gewässern haftbar gemacht werden.
Gemeinsam mit Ihnen stellen wir das für Sie passende Sicherheitskonzept zusammen – ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf.
Persönlichen Berater finden
Persönlichen Berater finden
- Was ist versichert
-
-
Klärung der Haftpflichtfrage
- Wir prüfen für Sie, ob und in welcher Höhe Sie für einen Schaden haften müssen.
- Berechtigte Ansprüche begleichen wir.
- Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab – auch vor Gericht. Die Kosten dafür tragen selbstverständlich wir.
Schadenersatz ...
Müssen Sie haften, leisten wir bis zur vereinbarten Versicherungssumme:- 2 Mio. Euro bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden oder
- 3 Mio. Euro bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden
... bei Sachschäden
Reparaturkosten und eventuell Ersatz der Wertminderung beschädigter Sachen (wenn Reparatur nicht vollständig möglich ist), Wertersatz (Zeitwert), weitere Kosten (zum Beispiel Anwaltskosten)... bei Personenschäden
Ersatz der Heilkosten (zum Beispiel Arztkosten, Arzneien, Krankenhauskosten), Verdienstausfall bzw. entgangener Gewinn, Kosten für Nachteile durch Invalidität (zum Beispiel Invaliditätsrente)... für Rettungskosten
Rettungsmaßnahmen werden bei Ölschäden oft von behördlicher Seite initiiert, um die Ausbreitung des Schadens zu verhindern oder zu mindern, beispielsweise durch- Abtragen und Ausbrennen von heizölverseuchtem Erdreich,
- Probebohrungen um festzustellen, ob Heizöl schon in das Grundwasser oder in Gewässer eingedrungen ist
Wir erstatten die Kosten dafür, selbst wenn sie nicht zum gewünschten Erfolg führen.Versicherung gewässerschädlicher Stoffe
Gewässerschädliche Stoffe (zum Beispiel Benzin, Öl außer Heizöl), die im Haushalt in üblichen Mengen verwendet werden, sind über die Privat- oder Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung bei der Sparkassen-Versicherung Sachsen mitversichert.
-
- Besonderer Pluspunkt
-
-
Wenn Stoffe austreten und Ihr Haus beschädigen, in dem sich die Anlage befindet, übernehmen wir die Kosten für die Instandsetzung. Sie müssen lediglich eine Selbstbeteiligung von 250 Euro zahlen.
-
- Unser Tipp
-
-
- Dieser Schutz ist besonders wichtig für Sie, wenn Sie in einem Trinkwasserschutzgebiet, in der Nähe eines Flusses oder Sees oder in einem von Hochwasser bedrohten Gebiet wohnen.
- Selbst wenn Sie Ihren Öltank regelmäßig überprüfen lassen und Ihnen kein Verschulden nachgewiesen werden kann, haften Sie voll für Schäden, die Ihr Öltank verursacht hat. Auch in solchen Fällen kommen wir für den entstandenen Schaden auf.
-

Bauherren abschließen sollten

Wärmepumpen und Co. versichern







